


Über mich
- Guido Agte Ich bin seit 1990, also seit 34 Jahren voller Leidenschaft Bus-Chauffeur. Ich liebe an meinem Beruf die Abwechslung und die große Herausforderung, jedem Reisegast einen unvergesslichen Urlaub zu bereiten. Wir haben jeden Tag ein neues Ziel und somit den schönsten Job der Welt. Besonders empfehle ich unsere Reisekultour Angebote. Fein ausgearbeitete, sehr hochwertige Reiseprodukte, die ich gemeinsam mit Jutta Teichmann fahre.
- Seit 2003 im Team
- Bereits 3.143.300 km gefahren
- Familie
Wo reise ich am liebsten hin?

Polen
Polen entdecken
England
England entdeckenMein Reisetipp
Nächste Reisen
Marokko - REISEKULTOUR
Diese Reise führt Sie in eine andere Welt: Königsstädte und Kasbahs, grüne Oasen und goldgelber Wüstensand, wilde Schluchten und grandiose Bergpanoramen, malerische Lehmdörfer und imposante Paläste, farbenprächtige Basare und Plätze mit Gauklern und Schlangenbeschwörern, mittelalterliche Stadttore und beeindruckende Moscheen, traditionelles Kunsthandwerk und orientalischer Handel in den Souks und Medinas: Erleben Sie Marokko und seine ganz eigene Natur und Kultur auf einer Reise, die in ihrem Verlauf versucht, möglichst viele Facetten dieses so faszinierenden und einzigartigen Landes zu zeigen, so dass Sie einen guten Überblick über Marokko in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft gewinnen können und mit intensiven Eindrücken und wunderbaren Bildern vor Augen nach Hause fahren. Lassen Sie sich ein auf dieses traumhafte Fleckchen Erde im äußersten Nordwesten Afrikas und genießen Sie mit allen Sinnen, mit Herz und Verstand.
Bilbao, Baskenland und Jakobsweg - REISEKULTOUR 2025
Gehen Sie mit uns auf Entdeckertour durch den grandiosen Norden Spaniens, durch Regionen am Atlantik und im Hinterland der Küste, die doch unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der einen Seite das unbekannte, überraschende Baskenland mit seiner völlig eigenständigen Kultur und Sprache, mit seinen typischen Dörfern und weiten Landstrichen fast unberührter Natur und mit seiner großen Stadt Bilbao, die mit dem Bau des architektonischen Prunkstücks Guggenheim-Museum ein beeindruckendes modernes Wahrzeichen erhalten hat. Und auf der anderen Seite das malerische Weingebiet der Rioja mit ihren zauberhaften Landschaftsbildern und wiederum - in absoluten Kontrast dazu – die himmelsstürmenden gotischen Kathedralen in Burgos, Leon und Santiago de Compostela. Der Kreis dieser Rundreise schließt sich mit einer herrlichen Fahrt entlang der nordspanischen Küste durch die Atlantik-Provinzen Asturien und Kantabrien mit ihren Steilküsten und Traumständen.
Andorra, Costa Brava und Barcelona - REISEKULTOUR
Was stellen Sie sich vor, wenn vom Fürstentum Andorra die Rede ist? Nun ja, gehört hat man schon einmal davon und man hat vielleicht auch eine Vorstellung, wo man den kleinen Staat auf der Landkarte suchen muss. Apropos Staat: Haben wir es hier mit einem souveränen Staat zu tun? Wie wird er regiert? Etwa von einem Fürsten, wie der Name uns glauben machen will? Aber von einem Fürsten, so wie etwa in Monaco, weiß man auch nichts, die Klatschspalten schweigen sich da aus. Wie nähert man sich also diesem geheimnisvollen Gebilde zwischen Frankreich und Spanien, wie verschafft man sich wenigstens ein paar Informationen darüber, wer dort lebt, wie es sich dort lebt, welche Faktoren aus einer wie auch immer verlaufenden geschichtlichen Entwicklung Land und Leute prägten und welchen Einfluss die Gegebenheiten der Natur und die Traditionen der Kultur auf die heutige Gesellschaft und ihre Sozial- und Wirtschaftsstrukturen nehmen? Ein guter Tipp, bevor Sie lange recherchieren: Fahren Sie ganz einfach hin, schauen Sie sich um und lernen Sie das Fürstentum Andorra und seine Umgebung auf ganz unterschiedlichen Ebenen kennen. Und dann geht es aus den hohen Pyrenäen - mit einem Abstecher ins erhabene Vall di Nuría - hinunter an die Gestade des Mittelmeeres, wo das quirlige Barcelona und die sonnige Costa Brava warten - das absolute Kontrastprogramm! Neben all den Kulturfaktoren und den kulinarischen Köstlichkeiten, mit denen die heimliche Hauptstadt Spaniens und ihr faszinierendes Umland locken, werfen Sie auch den einen oder anderen Blick hinter die politischen und wirtschaftlichen Fassaden Kataloniens, um die Rolle der Region in Spanien verstehen und die Unabhängigkeitsbestrebungen einordnen zu können. Eine Reise also mit unglaublich vielen Themen und Facetten aus allen Lebensbereichen, spannend durch all die Informationen und Erlebnisse und entspannend durch die natürliche Ruhe und Gelassenheit, die Ihnen die Bergwelt Andorras und die Küsten Kataloniens bieten.
Bordelais, Atlantikküste, Nantais - REISEKULTOUR
„Frankreich für Fortgeschrittene“, so könnte man diese Reise auch betiteln. Im Gegensatz zu den Gebieten etwa der Provence oder der Côte d’Azur, die bei den meisten Menschen sofort bestimmte Assoziationen hervorrufen, sind die Ziele Aquitaine und Périgord nicht jedem Reisenden auf Anhieb geläufig. Genau aus diesem Grund, nämlich Neues zu entdecken und sich faszinieren zu lassen, sollten Sie unbedingt mitkommen auf diese Erlebnis- und Genießertour durch zwei nahe beieinander liegende Regionen im Südwesten und Westen Frankreichs, die doch unterschiedlicher nicht sein könnten. Auf der einen Seite das zauberhafte, malerische Aquitanien mit seiner Metropole Bordeaux, mit herrlichen Küstenstreifen, traumhaften Sandstränden, der höchsten Wanderdüne Europas und einer großen Anzahl traditionsreicher Chateaux und stolzer Patrizierhäuser, das sich dann entlang der französischen Atlantikküste über La Rochelle und zahlreiche Inseln bis zur Loire-Mündung hinzieht. Auf der anderen Seite das überraschende Périgord mit dem unbeschreiblichen Grün seiner Landschaft, seinen prähistorischen Denkmälern und mittelalterlichen Dörfern und Schlössern. Gemeinsam ist beiden Landstrichen, dass sie als wahre Feinschmecker- und Genuss-Paradiese, als eine Art Schlaraffenland gelten. Erlesene Spezialitäten wie Schokolade, Trüffel, Gänseleberpastete und Austern haben hier ihren Ursprung und werden abgerundet durch edle (Cognac-)Tropfen und Kostbarkeiten aus einigen der berühmtesten Weinlagen dieser Erde. „Geistige Nahrung“ und sensorischer Hochgenuss, durch die man gleichermaßen Land und Leute kennenlernt, gehen auf der Reise eine einzigartige Liaison ein – lassen Sie sich begeistern von diesem herrlichen Stückchen Frankreich zwischen Bordeaux, Sarlat, Cognac und Nantes und freuen Sie sich auf die kulinarische Krönung beim Sterne-Koch David Görne.
Ruhrgebiet - REISEKULTOUR - 2025
Das Ruhrgebiet: Vorbei sind die Zeiten, in denen die Klischees von rußgeschwängerter Luft, großen Stahlkolossen und „schwarzer weißer Wäsche auf der Leine“ Gültigkeit hatten. Der graue Vorhang ist endgültig aufgezogen worden, das grüne und freundliche Gesicht kommt immer mehr zum Vorschein. „Strukturwandel“ heißt das Zauberwort – in einem beispiellosen Mammutprojekt wurde die alte Industrielandschaft in ein furioses Gesamtkunstwerk umgewandelt. Die Hochöfen qualmen nicht mehr, die Fördertürme stehen längst still, und doch pulsiert in den noch erhaltenen Gasometern und alten Zechengebäuden, die von der Kultur, Geschichte, Tradition, von Identität und Identifikation der Menschen des Landes zwischen Köln, Bochum und Hamm beredtes Zeugnis ablegen, das wahre Leben. „Wandel durch Kultur – Kultur durch Wandel“ - unter diesem Motto definiert sich eine ganze Region neu, wird komplett umgestaltet, mit weit reichenden Konsequenzen, die das Leben im „Pott“ nachhaltig verändert haben und auch weiter werden. Der Kohlenpott kocht, sprudelt über, erschließt gerade mit dem „Energieträger Kreativität“ die spannendste Kulturlandschaft Europas. Seien Sie Zeuge des gigantischen und faszinierenden Wandels im Revier der Ideen – hömma, da musse aba gezz echt mit hin …!
Niederlande - REISEKULTOUR
Woran denken Sie, wenn es um die Niederlande geht, wenn Sie gar nach Ihren spontanen Assoziationen zu Holland (eigentlich ja nur die korrekte Bezeichnung für zwei von neun Provinzen des Landes) gefragt werden? Seien wir ehrlich: spontan kommen uns ganz viele Stereotypen in den Sinn: Tulpen, Windmühlen, Holzschuhe, Grachten, Fahrräder und, nicht zu vergessen, "Frau Antje", jene vom Niederländischen Molkereibüro eigens entworfene blondhaarige Kultfigur, sympathisch in Tracht mit Häubchen, die speziell auf den deutschen Käse- und Butterverbraucher angesetzt war und ist. Doch das kleine, flache Königreich hat soviel mehr zu bieten als diese Klischees. Welthandel über alle sieben Meere und Wasserbautechnik im In- und Ausland - das sind die beiden wichtigsten Komponenten, die das "Volk ohne Land" in der Vergangenheit geprägt haben, seine Gegenwart charakterisieren und seinen Weg in die Zukunft weisen. Seit Jahrhunderten such(t)en die Niederländer ihr Glück auf dem Wasser, beherrschten Handelsrouten, gründeten Seestützpunkte und Handelsniederlassungen, eroberten Kolonien und investierten mit besonderem Schwerpunkt auf den Ausbau der Häfen und der Transportwege auch kontinuierlich in die eigene Infrastruktur. Das zeigte bald Wirkung: Reichtum floss ins Land, die Künste florierten, es gab Geld und Arbeit, so dass immer mehr Menschen ins kleine Königreich kamen, blieben und versorgt werden mussten. Doch Land ist knapp, die verfügbare Fläche reicht für Ernährung und Siedlungsbedarf der schnell wachsenden Bevölkerung nicht aus. Was tun in einem Gebiet, das vom Meer umgeben ist, in dessen Inneren sogar weite Teile unter dem Meeresspiegel liegen. Das "Volk ohne Land" hat sich nur aufgrund der sich stetig innovativ vorwärts entwickelten Wasserbautechnik behaupten können. Die Niederländer haben ihr Wissen nicht nur im eigenen Land angewendet, sondern sie haben es auch gewinnbringend exportiert und verkauft - die Trockenlegung der Sümpfe in Potsdam (Holländisches Viertel), die Anlage von Grachten in Friedrichstadt in Dithmarschen oder auch die Palm Island Jumeirah in Dubai zeigen die Kontinuität über Jahrhunderte. Nähern wir uns diesem kleinen, flachen Land in der nordwesteuropäischen Tiefebene doch einmal aus ganz anderen als den gewohnten Perspektiven an: Ijsselmeer und Polderlandschaften, Dampfeisenbahn und Transportschiff, Welthafen Rotterdam und neu gedachter Wohnungsbau in Almere legen ein beredtes Zeugnis ab über die grandiose Leistung einer Nation, die dem Meer Land zum Leben abgerungen hat. Begleiten Sie uns, lernen Sie die Niederlande und ihre Menschen unter neuen Gesichtspunkten kennen, es lohnt sich sehr, zumal auch kulinarische Genüsse nicht zu kurz kommen!
Heidelberg und Weinstraße - REISEKULTOUR - 2025
Heidelberg und seine Umgebung - spannend, welch historische Entwicklung sich im Laufe der Geschichte hier vollzogen hat, und atemberaubend, welch eine Fülle und Dichte an außergewöhnlichen Baudenkmälern, einzigartigem Kulturgut und wunderbaren Kunstschätzen in diesem Fleckchen Erde zu finden ist. Und jeder einzelne Höhepunkt im Programm zeigt dabei einen unverwechselbaren Charakter, setzt besondere kulturelle, architektonische und kulinarische Akzente, die sich zu einem großen Ganzen fügen und das Gesamtbild der Region als grandiose Kulturlandschaft prägen.
Wachau, Wien und das Burgenland - REISEKULTOUR
„Wien, Wien, nur Du allein, sollst stets die Stadt meiner Träume sein! Dort, wo ich glücklich und selig bin, ist Wien, ist Wien, mein Wien …“
Nur die Worte sagen wenig, doch stellen Sie sich das Ganze mit Musik, im typischen Wiener Dialekt, mit ein bisschen Hans-Moser-Genuschel und mit ganz viel „Wiener Schmäh’“ vorgetragen vor – und schon sind Sie mittendrin in der so einzigartigen Atmosphäre, in dem unverwechselbaren Flair der Walzer- und Weltschmerz-Metropole, der Kunst- und Kulturstadt an der „schönen, blauen Donau“ (die manchmal allerdings ganz schön grau daherkommt). Doch ist es wirklich "Wien, nur Du allein"? Inzwischen haben die herrlichen Regionen rund um Österreichs Hauptstadt "ganz schön aufgeholt", haben touristisch, wenn auch komplett auf anderer Ebene, unglaublich viel im Angebot und ziehen das Interesse des geneigten Besuchers immer mehr auf sich. Dieser Entwicklung haben wir mit der Hotelauswahl Rechnung getragen. Gehen Sie auf Entdeckungsreise in der einzigartigen Landschaft der malerischen Wachau im und um das Tal der Donau zwischen Melk und Krems. Im Jahr 2000 wurde sie als "Kulturlandschaft Wachau" mit den Stiften Melk und Göttweig sowie der Altstadt von Krems in die Liste des UNESCO-Weltkultur- und -Naturerbes aufgenommen. Und dann: Das Burgenland – es gilt nicht nur wegen seines milden Klimas und seiner guten Böden als Weinregion ersten Ranges, sondern bietet auch mit seiner wunderbaren Seebühne in Mörbisch – hoch über dem Neusiedler See – und der malerische Freiluftbühne im Römersteinbruch zu St. Margarethen Jahr für Jahr Musik- und Kulturgenuss für alle Sinne.
Picardie, Paris und Versailles - REISEKULTOUR
„Frankreich für Fortgeschrittene“, so könnte man diese Reise auch betiteln. Denn im Gegensatz zu den Gebieten etwa der Provence oder der Côte d’Azur, die bei den meisten Menschen sofort bestimmte Assoziationen hervorrufen, ist das Ziel Picardie nicht jedem Reisenden auf Anhieb geläufig. Nun, werden Sie einwenden, aber Paris kennt doch immerhin jeder und verknüpft damit Erinnerungen und Gedanken. Aber Paris ist eben nicht nur der Eiffelturm ... Wir möchten Sie mitnehmen auf eine ungewöhnliche ReisekulTour, die Ihnen die weitgehend unbekannte pittoreske Landschaftsidylle der Picardie mit ihren reizvollen gewachsenen Charakterstädten zeigt und Sie auf der anderen Seite das prickelnd-faszinierende Paris in zahllosen neuen Facetten entdecken lässt. In der Picardie werden Sie über einem herrlichen Fleckchen Erde die Weite des Himmels sehen, in Paris genießen Sie die irdische Lebenslust und -freude in unglaublich vielen Varianten. Sicherlich ein immenser Kontrast, doch Sie werden auch zahlreiche Faktoren kennenleren, die harmonische Verbindungen schaffen, etwa im Bereich der Architektur. Die Picardie gilt als die Wiege der Gotik, die größte gotische Kathedrale steht in ihrer Hauptstadt Amiens. Notre-Dame de Paris ist ein Element dieser "picardischen" Entwicklung. Oder umgekehrt: Die Kunst zieht aufs Land - der Pariser Louvre hat in Lens eine Dependance gegründet und ihr ein sehr modernes Haus gebaut, das von der futuristischen Architektur in Paris inspiriert ist. „Geistige Nahrung“ und sensorischer Hochgenuss, durch die man gleichermaßen Land und Leute kennenlernt, gehen auf der Reise eine einzigartige Liaison ein – lassen Sie sich begeistern von diesem traumhaften Stückchen Frankreich zwischen Lille, Amiens, Paris und Versailles und freuen Sie sich auf die kulinarische Krönung im "Le Train Bleu" und vor allem beim Sterne-Koch David Görne.
Rom - REISEKULTOUR
Rom, die Stadt auf den sieben Hügeln, blickt auf eine fast 2800-jährige Geschichte zurück: Hauptstadt des größten Imperiums der Antike, Hauptstadt der christlichen Welt – und heute zugleich Hauptstadt zweier Staaten. In ihren Glanzzeiten Mittelpunkt des Abendlandes, erhielt die Stadt unter der Regierung ihrer Kaiser gewaltige Bauwerke, Tempel, Theater, Foren, Triumphbögen und Prachtstrassen. Zeugnisse der so wechselvollen Epochen finden sich in Rom an jeder Ecke. „Rom“, so heißt es in einem Zitat, „Rom bietet nur sich selbst – und das ist mehr als jede andere Stadt bieten kann.“ An diesem Satz hat sich bis auf den heutigen Tag nichts geändert. Was ist nicht schon alles über Rom gesagt und geschrieben worden, wie soll man die Stadt in all ihren Facetten auch nur annähernd begreifen und erfassen? Was ist Rom? Rom, die Stadt der Städte, das Haupt der (katholischen) Welt, die Wiege der Zivilisation Europas, oder aber Rom, die träge Kapitale, Hauptstadt der Anarchie und chaotisch wuchernde Metropole – beide Wertungen sind sprichwörtlich geworden, beide Meinungen sind richtig – und noch viele mehr. Es gibt eben kein einheitliches Rom, aber "alle Wege führen nach Rom", so hieß es schon in der Antike. Einst kamen die Pilger zu Fuß nach Rom – wer sich nördlich der Alpen zu einer Wallfahrt aufmachte, brauchte nicht nur eine robuste Gesundheit, sondern auch eine Menge Zeit. In unseren Tagen führt der schnellste Weg mit dem Flugzeug in die italienische Hauptstadt, doch egal, wie man nach Rom reist - das Ankommen in dieser einzigartigen Stadt ist immer ein herrliches und begeisterndes Erlebnis. „Die leckerste Pasta der Welt, die elegantest gekleideten Menschen Europas, buntes Treiben auf der Piazza, in Rom tanken Sie südliche Lebenslust“, formuliert ein Reiseprospekt. Das alles ist wahr – doch Rom ist so unendlich viel mehr! Die Stadt weist wie keine andere auf der Welt einen unermesslichen Reichtum an Geschichte, Kunst und Kultur auf. Sie strahlt Größe aus, Ewigkeit und mediterranes Flair, das vor allem die Menschen aus der Nordhälfte Europas anzieht. Auf sieben Hügeln wurde die Stadt einst gegründet, später verleibte sie sich drei weitere ein. Manche dieser vulkanischen Tuffsteinhügel sind so flach, dass man sie kaum wahrnimmt. Andere hingegen sind als deutliche Erhebungen sichtbar und präsentieren von ihren Aussichtsterrassen aus einen wundervollen Blick auf Rom: ein Häusermeer liegt dem Betrachter zu Füßen, aus dem Kuppeln und Kirchtürme aufragen. Das Panorama der Ewigen Stadt, gesehen von einem der Hügel, gerät zu einem unvergesslichen Erlebnis, besonders am Abend, wenn Rom im Rot der untergehenden Sonne glüht. Ein Besuch in der ewigen Stadt enttäuscht nie. Denken Sie an das alte Sprichwort: Besser einmal gesehen als hundertmal nur davon gehört ...
Apulien - REISEKULTOUR
Die Sehnsucht der Deutschen nach Italien ist uralt! Spätestens seit Johann Wolfgang von Goethe von dem „Land, wo die Zitronen blüh’n“, schwärmte, ist Italien mit seinem ungeheuren Reichtum an verschiedensten Facetten der Deutschen liebstes Ziel und erfüllt die Ansprüche des bildungs- und kulturhungrigen wie auch des naturverbundenen und des erholungsbedürftigen Reisenden gleichermaßen. Diese Reise führt Sie in den Süden Italiens in das Traumland des Mezzogiorno und lässt Sie – abseits der großen Touristenströme - das verborgene Juwel Apulien entdecken. Die natürlichen Schönheiten Apuliens wie das Kobaltblau des Meeres, das Grün der Wälder in der Foresta Umbra und das Weiß der Klippen stehen in harmonischem Kontrast zu den baulichen Meisterwerken der Vergangenheit: das Castel del Monte, die Krone der Staufischen Baukunst, das „Ensemble der Zipfelmützenhäuschen“, der legendären Trullis, und die durch das Barockzeitalter geprägte Stadt Lecce im „Absatz des Stiefels“. Apulien hat so unglaublich viel zu bieten, mehr als den meisten bekannt ist: Apulien ist eine grandiose und einzigartige Schatzkammer der Natur und der Kultur, Küche und Keller tragen mit ihren wunderbaren Spezialitäten zum facettenreichen Gesamtbild bei. Kommen Sie mit, lassen Sie sich überraschen und sich von dieser malerischen Region verzaubern! Benvenuti in Puglia!
Von Athen in den Norden Griechenlands - REISEKULTOUR
Kennen Sie Griechenland? Sicherlich! Wie oft hat man in der Schule von den Sagen und Mythen gehört, der griechischen Götter- und Heldenwelt, aber auch von der „Klassischen Antike“, von Sokrates, Platon, Aristoteles und der Entstehung der „Attischen Demokratie“. Und davon, dass dieses kleine Land die europäische Kultur auf allen Ebenen bis in die heutige Zeit geprägt hat. Doch kennen Sie Griechenland wirklich? Griechenland ist eben nicht in der Antike stehen geblieben, es ist vielmehr durch den Verlauf der Geschichte an den Rand des europäischen Blickfelds gedrängt worden, das allgemeine Wissen um seine weitere Entwicklung ist eher spärlich und die zur Zeit aktuellen Meinungen zum gegenwärtigen Griechenland kann man nicht durchweg als freundlich und positiv bezeichnen. Und gerade deshalb: kommen Sie mit auf diese Reise in ein faszinierendes Land, sehen Sie sich um und staunen Sie, wie sehr über 3000 Jahre griechischer Kulturgeschichte selbst Ihr heutiges Dasein beeinflussen, und vor allem: lernen Sie Griechenland und seine Menschen richtig kennen und verstehen, Menschen, für die Gastfreundschaft zu den höchsten Werten zählt. Schauen Sie hinter die Kulissen, genießen Sie Natur und Kultur auf jedem Schritt und erleben Sie Land und Leute mit allen Sinnen – es lohnt sich ungemein …!
Venedig - REISEKULTOUR
Was und wieviel ist schon über SIE gesagt, gesungen und geschrieben worden – die Literatur über La Serenissima, über Venedig, die einzigartige Lagunenstadt, füllt ganze Bibliotheken. „Wenn ich ein anderes Wort für Musik suche, so finde ich immer nur das Wort Venedig,“ so formulierte schon Friedrich Nietzsche.
Lassen Sie uns einen Überblick zu gewinnen versuchen: „Venedig lebt. Eine Kleinstadt voller Fußgänger, die stehen bleiben, schwatzen und ein Glas zusammen trinken. Auch wenn die Bevölkerung dramatisch schrumpft: Das Leben, den Alltag spürt man hier stärker als anderswo. Der Müllmann läuft schreiend von Haus zu Haus, jeder Ziegelstein, jede Ware muss von kleinen Booten zum nächstgelegenen Kanal gebracht und dann von Lastträgern über die Treppen der Brücken gehievt werden. Daneben existiert ein zweites Venedig, eine Stadt der Träume, ein Mythos, melancholisch, müder Erbe eines dahin gegangenen See- und Handelsreichs. Gegenwart und Vergangenheit – in Venedig scheint beides im anderen weiterzuleben. Alte und moderne Kunst, Biennale und Hinterhofidylle, Umweltprobleme und fieberhafte Restaurationsbemühungen: Die Welt der Venezianer ist in Bewegung geraten und dabei dennoch, trotz zwölf Millionen Besuchern pro Jahr, an manchen Stellen gleich geblieben, eine altmodisch verträumte und charmante Welt“ (Peter Peter). Und über allem liegt die Melancholie der „Polesine dei sospiri“, des Landes der Seufzer, wie die Menschen ihre Heimat nennen … Die Wirkung, die Venedig auf ihre Besucher ausübt, ist so alt wie die Stadt selbst: Sie betört den Besucher, lockt ihm sein Geld aus der Tasche und verzückt ihn dafür durch ihren Zauber. Bilden Sie sich Ihre eigene Meinung, schauen Sie sich um und schlendern Sie mit offenen Augen durch dieses so widersprüchliche Gesamtkunstwerk.
Posen, Thorn und Danzig - REISEKULTOUR - 2025
Gleich ein ganzes Konglomerat an wunderschönen Zielen und ungewöhnlichen Programmpunkten - drei der schönsten polnischen Städte, die man eigentlich zu kennen glaubt. Doch Sie werden an Posen, Thorn und Danzig auf dieser Reise viele neue Facetten entdecken, die Sie in Erstaunen versetzen. Anregend wird auch die Begegnung mit den Menschen vor Ort sein, mit denen uns eine lange und wechselvolle Geschichte verbindet. Daher lassen Sie uns neben allen kulturellen und kulinarischen Annehmlichkeiten, die die Reise bietet, auch behutsam historischen Fakten auf den Grund gehen und Ressentiments aus dem Weg räumen. Begleiten Sie uns auf einen spannenden Ausflug in die Vergangenheit mit vielen Erkenntnissen, die zur Gestaltung einer guten Zukunft miteinander eingesetzt werden können.